Dreidimensionale Malerei, 3 dimensional Street art . Nun bekomme ich leider kaum noch andere Anfragen, alle wünschen sich 3 D.
Zitat aus Wikipedia : eine Anamorphose (altgriechisch ἀναμόρφωσις anamorphosis, griechisch αναμόρφωση ‚die Umformung‘, von altgriech. μορφή morphe, deutsch ‚Gestalt, Form‘) bezeichnet man seit 1657[1] Bilder, die nur unter einem bestimmten Blickwinkel bzw. mittels eines speziellen Spiegels oder Prismensystems zu erkennen sind . Eines der bekanntesten Beispiele für eine Anamorphose in der bildenden Kunst ist das Gemälde von Hans Holbein dem Jüngeren, Die Gesandten aus dem Jahr 1533, das in der National Gallery in London hängt. Weitere Künstler und Grafiker, die (teils versteckte) anamorphotische Darstellungen wählten, sind unter anderem Cornelis Anthonisz, Gaspard Antoine de Bois-Clair, Lodovico Buti, Hans Heinrich Glaser, Adrian P. Goddijn, Athanasius Kircher, Jean-François Niceron, Erhard Schön, Caspar Schott, Guillem Scrotes und Johann Stommel. Seit der Renaissance wird die Anamorphose bei illusoinistischer Deckenmalerei eingesetzt, jeder , der schon mal in der Würzburger Residenz die Deckenmalerei von Giovanni Battista Tiepolo bestaunt hat, weiß, daß man die Bilder nur von einem bestimmtem Punkt aus richtig „lesen“ kann. Im Mittelalter wurden viele Kirchenmaler in Italien mit Hilfe der Anamorphose zu Meistern im Darstellen verschlüsselter Botschaften, oder versteckten erotische Szenen im Bild.
Unser lieber Kollege Kurt Wenner, https://kurtwenner.com/ , kam als Erster auf die Idee, die Anamorphose für die Straßenmalerei an zu wenden. –Ich wäre gerne dabei gewesen, als er zum ersten Mal unter den Augen der Policia in Italien komisch verzerrte Bilder auf die Straße brachte. Julian Beever folgte mit einem Selbst Läufer, bis jetzt hat er keine eigene Homepage, seine Bilder wurden mit dem moderner werden des Internets von Person zu Person geleitet. In Deutschland wurden Edgar Müller und Manfred Stader die Headliner, nun ist 3d Malerei nahezu Standard.
Links, meine geliebte Paula im Media Markt von Reutlingen. Collaboration with Gregor Wosik
Rechts , ein Bild für den Verband des Garten – und Landschaftsbau Nordrhein – Westfalens, für die Aktion „Grün in die Stadt“ auf dem Heumarkt zu Köln